Liebe Freunde des Naturfilmes!
Nach den überaus positiven Erfahrungen bei unserem erstes Hyprid Festival im letzten Jahr haben wir uns entschlossen, unser Festival auch in diesem Jahr in zwei Teilen durchzuführen:
Im Online Teil können Sie sich alle 29 Filme vom 9.4.- 6.5. bequem zu Hause anschauen.
Am 6.5. streamen wir um 17.00 Uhr die Jurydiskussion über unsere Webseite.
Am Wochenende 13.+14. Mai treffen sich dann alle Autoren und Gäste im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel zum Präsenzteil. Der Samstag steht dabei ganz im Zeichen unserer Besucher. Nach einem Empfang der Stadt Blieskastel sprechen wir beim „Grünen Sofa“ mit den Juroren und Autoren über interessante Filme des Festivals. Danach bietet Prof. Fritz Dannenmann einen Workshop mit dem Thema „Wie mache ich meine Filme für den Zuschauer noch interessanter?“ an und am Abend treffen wir uns zum Plauschen im Restaurant des Bildungszentrums beim Kalt-warmen-Büffet.
Feierlicher Abschluss dann am Sonntagmorgen 14.5. ab 10.00 Uhr beim „Morgen der Schmetterlinge“, bei dem die 5 Silbernen Schmetterlinge und der Goldene Schmetterling als Großer Preis der Biosphäre verliehen und die Siegerfilme auf großer Leinwand vorgeführt werden.
Wir würden uns sehr freuen, wieder viele Freunde des Naturfilmes in der Biosphäre Bliesgau begrüßen zu dürfen und freuen uns schon sehr auf die 45. Auflage des Bundesfilmfestivals NATUR.
Alles Wissenswerte zum Festival, das Online Programmheft und die Hinweise, wie Sie am Online Teil teilnehmen können, erfahren Sie auf unserer Internetseite www.afw-blieskastel.de
Sie sind herzlich eingeladen !
Jürgen Baquet, Festivalleiter