Liebe Filmfreunde, meine Damen und Herren!
Vor wenigen Stunden erhielt ich die Nachricht, dass in einer Krefelder Tageszeitung eine Traueranzeige am 17. Dezember 2014 veröffentlicht wurde. Diese Nachricht hat mich sehr betroffen gemacht. Ein guter Freund, ein Weggefährte, ein Pionier in und mit unserem Hobby ist am 14. Dezember 2014 verstorben.
Wir trauern um Waldemar Prechtel
Seit meiner Zeit, als ich im BDFA begann, Festivals zu besuchen, traf ich immer wieder auf diesen Mann, der wohl zu den engagiertesten Filmfreunden des Verbandes zählte. Neben seinen filmischen Aktivitäten trat er ambitioniert für Neuerungen im damaligen BDFA ein. Bei der Einrichtung von Bundesfilmfestivals, die damals noch Kategorienwettbewerbe genannt wurden, zählt er zu den ersten Ausrichtern. Mit großem Erfolg organisierte Waldemar Prechtel über sehr viele Jahre das Bundesfilmfestival REPORT in seiner Heimatstadt Krefeld. Als junger Bursche hatte ich dort meinen ersten Juryeinsatz, weil er das so wollte. Nicht als Hospitant – so etwas gab es früher – nein, als stimmberechtigtes Vollmitglied der Jury. Die Dankeschön-Seiden-Krawatte in Silberoptik halte ich noch immer in Ehren und das wird auch so bleiben.
Waldemar Prechtel gehörte zu den wenigen, die das Videozeitalter heraneilen sahen. Allen Widerständen zum Trotz, begab er sich auf die Pilgerfahrt durch das BDFA-Deutschland, um von den neuen Möglichkeiten der Bildaufzeichnung zu berichten. Er war der Mann mit den 2 Silberkoffern. In diesen Koffern befanden sich Videokameras, Schnittrekorder, Kabel und Kassetten. Ein kleiner Monitor war auch immer dabei. Jedem, der es sehen wollte, erklärte er die neuen Möglichkeiten von „VIDEO“. Waldemar Prechtel war immer ansprechbar. Als der Landesverband Nordrhein-Westfalen Anfang des neuen Jahrhunderts und Jahrtausends in Schwierigkeiten geriet, stellte er sich sofort als Vorsitzender zur Verfügung und wurde mit großer Mehrheit gewählt. Im Jahre 2010 organisierte er mit viel Gespür die Deutschen Filmfestspiele im Seidenweberhaus zu Krefeld.
Wenn man nun bei all diesem Engagement glaubte, er hatte doch viel zu tun, dann kannte man seine zweite engagierte Seite nicht. Waldemar Prechtel hat mit seinem Tun mit dazu beigetragen, viel Elend und Leid in der Welt zu lindern. Seit den Anfängen des Hilfswerks Action Medeor ist er dabei gewesen. Bis zum Schluss, seit 48 Jahren und das ehrenamtlich. Durch seine Tatkraft wurde Action Medeor zur größten Hilfsorganisation in Europa.
“Man muss das Elend nicht mit dem Maul, sondern mit den Händen anpacken.”, zählt zu den bedeutenden Sätzen von Waldemar Prechtel. Und diesen Satz hat er gelebt. Überall.
Lieber Waldemar, wir vermissen Dich.
Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie.
Im Namen aller BDFA-Mitglieder
Klaus Werner Voß
Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.
Präsident
Mehr Infos