Skip to main content

Open`23

OFFENER WETTBEWERB 2023 Filmklub Dortmund e.V. – OPEN’23

Der OFFENE WETTBEWERB 2023 (OPEN’23) mit vorgeschaltetem SPOT-WETTBEWERB für alle Selberfilmemacher (m/w/d) aus dem deutschsprachigen Raum.

Ausschreibung:

Eingereicht werden können alle Amateur-Beiträge aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die deutschsprachigen Kantone der Schweiz), die noch nicht an einem „Offenen Wettbewerb“ des Filmklub Dortmund e.V. teilgenommen haben und nicht älter sind als drei Jahre. Thema, Kategorie und Genre sind frei. Die Beiträge dürfen bereits an einem Wettbewerb des BDFA teilgenommen haben.

In einem Vorwettbewerb können Werbespots (kurz SPOTS) eingereicht und gelikt (Daumen hoch) werden. Jeder User kann einen BEITRAG und einen SPOT einreichen. Eine Auswahl der regulären Beiträge wird von einer Jury besprochen und prämiert. Das Ergebnis wird in einer Online-Preisverleihung per Video präsentiert. Dieser Videowettbewerb ist auch für Nicht-BDFA-Mitglieder offen.

 

Veranstalter / Ausrichter:

Filmklub Dortmund e.V.
Erster Vorsitzender: Andreas Meier
Sölder Kirchweg 71
44287 Dortmund
filmklub-dortmund@bdfa.de
www.filmklub-dortmund.de

 

Jury: 

  • Jürgen Richarz (Juryleitung) – BDFA
  • Lisa Krosse – NRWision
  • Gregor Schollmeyer – NRWision

 

Bedingungen:

  • Die Wettbewerbsbeiträge dürfen nicht älter als drei Jahre sein und noch nicht an einem „Offenen-Wettbewerb“ des Filmklub Dortmund teilgenommen haben.
  • Es muß sich um einen Amateur-Beitrag ohne kommerziellen Hintergrund handeln.
  • Der oder die Einreicher*in ist wohnhaft im deutschsprachigen Raum.
  • Thema, Filmkategorie und Genre sind frei.
  • Die eingereichten SPOTS und BEITRÄGE verletzen keinerlei Rechte Dritter. Insbesondere Urheber- und Persönlichkeitsrechte sind hiermit gemeint.
  • Der oder die Einreicher*in erklärt sich mit der Ausstrahlung seines/ihres BEITRAGS auf dem lokalem Fernsehsender NRWision einverstanden.
  • Sonderbedingungen vorgeschalteter SPOT-Wettbewerb werden weiter unten beschrieben.

 

Technische Bedingungen:

(für alle Beiträge, auch verlinkte)*

  • Max. Länge: 20 Minuten (bzw. 90 Sekunden für SPOTS)
  • Bildseitenverhältnis: 16/9

(für Beiträge, die hier hochgeladen werden)*

  • Dateiformat: MP4
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
  • Bildrate: 25p (progressiv / Codec MPEG-4 AVC / H.264)
  • Datentransferrate: 8 bis 12 Mbit/s max. 15 Mbit/s
  • Max. Dateigröße: 2 GB (bzw. 200 MB für SPOTS)

 

Termine:

  • SPOTS inkl. Meldebogen können ab dem 01. Dezember 2022 eingereicht werden – solange, bis die max. Anzahl an Videos erreicht ist, längstens jedoch bis zum 17. Dezember 2022.
  • Reguläre Wettbewerbsbeiträge inkl. Meldebogen können ab dem 02. Januar 2023 eingereicht werden – solange, bis die max. Anzahl an Videos erreicht ist, längstens jedoch bis zum 14. Januar 2023.
  • Stichtag für die Ermittlung des beliebtesten SPOTS und des Publikumslieblings ist der 18. Februar 2023, spätere Bewertungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Kommission entscheidet darüber, welche regulären BEITRÄGE in die engere Wahl kommen und der Jury zur Besprechung und Preisfindung vorgelegt werden.
  • Die Preisverleihung wird am 18. März 2023 zusammen mit den Filmbesprechungen der Vorauswahl online gestellt.

 

Ablauf:

  • Hier bei Selberfilmemacher registrieren, wenn noch nicht erfolgt.
  • BEITRAG/SPOT innerhalb der Einreichungsphasen hochladen oder verlinken.
  • Meldebogen herunterladen, ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und per E-Mail zeitnah einsenden an: filmklub-dortmund@bdfa.de.
  • Prüfung und Freischaltung: Dein BEITRAG/SPOT wird geprüft und mit deinem Meldebogen abgeglichen. Das kann bis zu 48 Stunden dauern.
  • In der Zwischenzeit gespannt sein und aktiv die anderen BEITRÄGE/SPOTS kommentieren, liken (Daumen hoch) und bewerten.
  • Die Preisverleihung am 18. März 2023 nicht verpassen.

 

Publikumsliebling regulärer Beitrag

  • Alle Beiträge und Kommentare können wie gewohnt geliket werden.
  • Für die Publikumswertung wird eine Punktebewertung innerhalb der Kommentare herangezogen. Für jeden Beitrag können maximal 15 Punkte vergeben werden. Zum Beispiel so: „Klasse Beitrag, mir gefällt besonders der Schnitt, ich vergebe #12 Punkte, weiter so.“
  • Schaue dir die Kommentare bei diesem Wettbewerb an: OFFENER WETTBEWERB 2022
  • 15 Punkte zu kompliziert? Teile deine Wertung in drei Teilbereiche auf: KreationUmsetzung, und Wirkung, vergebe für jeden Bereich max. 5 Punkte und addiere diese (3 + 4 + 5 = #12).
  • Wichtig: Setze unbedingt „#“ vor deiner Wertung.

Sonderbedingungen vorgeschalteter SPOT-Wettbewerb:

  • Der eingereichte SPOT soll dazu geeignet sein auf den regulären Wettbewerb aufmerksam zu machen.
  • Zielgruppen (m/w/d): Amateurfilmer, Filmklubs, Hobbyfilmer, Filmstudenten usw.
  • Verbreitungswege: Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Newsletter, Klubwebseiten, weitere
  • Pflichtinhalte:

OFFENER WETTBEWERB 2023 oder OPEN’23

Start 02. Januar 2023

Preisverleihung 18. März 2023

www.selberfilmemacher.de

Auf Wunsch können diese Daten als fertige Videodatei (Abbinder) gestellt werden. Einfach an die eigene Idee anhängen und fertig ist der SPOT.

  • Der SPOT darf und soll am Ende einen Hinweis auf den Einreicher enthalten (z.B. Ein Spot von Vor- und Zuname).
  • Die Länge von 30 und 90 Sekunden muss eingehalten werden.
  • Auch für die SPOT-Einreichung ist ein unterzeichneter Meldebogen erforderlich.
  • Welcher SPOT am beliebtesten ist und ausgezeichnet wird, wird durch einfaches Liken (Daumen hoch) ermittelt.

 

Ein paar Anregungen für SPOTS:

Der einfachste Weg einen geeigneten Spot zu gestalten, ist den eigenen Beitrag oder den eines anderen Einreichers zu bewerben, dass passt immer. Auf Wunsch kann eine Videodatei mit den Veranstaltungsdaten als Abbinder gestellt werden.

  • Etwas humorvolles, überraschendes, emotionales kreieren, z.B.:
  • Glückskekse öffnen, auf dem Zettel steht: Du erfährst große Aufmerksamkeit OPEN’23…
  • Leute die sich warnsinnig freuen über den neuen Wettbewerb…
  • Der Hund, der Herrchen oder Frauchen das Handy bringt, damit nichts verpasst wird…
  • Kinder mit einer Kamera in der Hand aber leider zu jung für eine Teilnahme…
  • Menschen umarmen sich herzlich und sind glücklich, weil…
  • Jemand sitzt vor einem Bildschirm und ist verzaubert, gerührt, emotional, weil…
  • Politesse zieht einen Strafzettel zurück, weil der Fahrer die Zeit nur wegen des Offenen Wettbewerbs vergessen hat.

Ziel: Aufmerksamkeit für den Hauptwettbewerb generieren, für Abwechslung und Unterhaltung auf der Online-Veranstaltung sorgen.

 

Sonstiges:

  • Alle bereits hochgeladenen und freigegebenen BEITRÄGE/SPOTS findest du unter Beiträge.
  • Viele Fragen zu technischen Problemen werden in den FAQs beantwortet.
  • Rückfragen können hier unter diesem Beitrag gestellt und beantwortet werden. Auf geht’s.

 

*Du kannst dein Video über den Button HOCHLADEN einreichen oder über den Button VERLINKEN, z.B. wenn du dein Video schon auf einer anderen Plattform wie YouTube bereitgestellt hast. Verlinke keine fremden Videos und achte auf die Privatsphäre-Einstellungen! Wenn die Button HOCHLADEN und VERLINKEN nicht mehr erscheinen, ist die Einreichungsphase beendet.

Leave a Reply

error: Die Seite ist geschützt !!