Liebe BDFA-Mitglieder, liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde,
in diesem Newsletter informieren wir kurz über Ergebnisse der BDFA-Mitgliederversammlung 2025 und der vorausgegangenen Jahrestagung unseres Verbandes zur Zukunft des BDFA.
Mit großer Erleichterung können wir bekanntgeben, dass es für unser Spitzenfestival, die nunmehr 83. Deutschen Filmfestspiele, eine gute Lösung gibt. Unsere DAFF sind gesichert und werden 2025 stattfinden!
Außerdem gibt es eine Kurzanleitung zum Zugriff in die BDFA-Mediathek, unser digitales Filmarchiv – die Plattform für alle Mitglieder zum Streamen ausgezeichneter BDFA-Filme. Und zu guter Letzt erscheint in bewährter Form unser Terminkalender, damit alle Bescheid wissen, was wann und wo los ist.
Eine informative Lektüre!
Ihr/Euer
Hans-Werner Kreidner
BDFA-Redaktion Newsletter/Report
17. März 2025
INHALT
– Jahrestagung und Mitgliederversammlung
– Deutsche Filmfestspiele 2025 in Harsefeld
– BDFA-Mediathek – die Plattform zum Streamen
– Terminkalender
Für das Jubiläum „100 Jahre BDFA 2027“ stellte Tobias Kessler auf der Jahrestagung
in Kirkel eine erste Idee eines 100-Jahre-Logos vor. (Foto: HWK)
Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2025
Die Zukunft des BDFA gestalten
Im Fokus der diesjährigen Jahrestagung am 7. und 8. März 2025 im Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel berieten die Funktionäre des BDFA über die Zukunft des Verbandes. Jürgen Richarz berichtete in einer Präsentation über Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Zukunft des BDFA“ seit April 2024.
Folgende Kernthemen und Lösungsalternativen zur BDFA-Zukunft über die nächsten drei Jahre hinaus kamen zur Sprache:
- Filmdebatte: Einrichtung der Plattform als zusätzliches Angebot an BDFA-Autoren
- Finanzen: Mittelfristige Vorschau zu Mitgliederentwicklung und Finanzen des BDFA
- Festivals: Unterstützung der Planung und Steuerung über ein Organisations-Template
- Deutsche Filmfestspiele: Sicherstellung der DAFF als Präsenzveranstaltung im Kino-Format
- Jahrestagung: Effizienter, ergebnisorientierter Ablauf bei Einsparung von Tagungskosten
Sparprogramm
Für 2025 hat der Vorstand Einsparungen in Höhe von 10.200 € geplant. Gegenüber 32 neuen Mitgliedern im Jahr 2024 verzeichnete der BDFA 122 Abgänge, davon 15 Todesfälle. Nachdem sieben Clubs gekündigt haben, bestehen nur noch 54 Clubs in elf Landesverbänden. Im BDFA sind derzeit 930 Mitglieder organisiert, davon 239 als Einzelmitglied und 691 in Clubs. Die Mitgliederentwicklung seit 2020 wirkt sich natürlich auf die Einnahmen aus. Schatzmeisterin Renate Korte betonte: „Werden die aktuellen Ausgaben für die nächsten Jahre fortgeschrieben, so ist das bestehende Vermögen bis 2028 verzehrt.“ Größter Einzelposten der Einsparungen sind 5.000 € durch die Reduzierung des Verbandsmagazins film&video von vier auf drei Ausgaben jährlich. Das Einsparkonzept des Vorstandes wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
Ausführliche Berichte und Notizen über die Jahrestagung und Mitgliederversammlung im REPORT der film&video 1/25, deren Erscheinen für Ende April, kurz vor dem Start der Bundesfilmfestivals, geplant ist.
Deutsche Filmfestspiele im Kino-Format
Die DAFF als Präsenzveranstaltung hat für den BDFA existenzielle Bedeutung. Ziel sollte sein:
Jedes Jahr gibt es die DAFF in einem Kino, möglichst zentral in Deutschland, ggf. immer an einem Ort oder an wenigen Standorten, realisiert durch ein Ausrichter-Team in neuer Form:
- Überregionales DAFF Orga-Team als Arbeitsgemeinschaft des BDFA
- Regionales Vorort-Team für lokale Kontakte
- Verwendung des Leitfadens „Festival-Template“
Pilotprojekt: 83. DAFF 2025 in Harsefeld
Die Vorschläge der Arbeitsgruppe „Zukunft des BDFA“ zu den DAFF und der Beschluss des Vorstands zur Durchführung der DAFF 2025 in Harsefeld wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. Als Pilotprojekt ist der BDFA-Bundesverband der Ausrichter. NEU ist die Durchführung durch ein überregionales Ausrichterteam, orientiert an den DAFF 2024 in Schrobenhausen im Format als „BFF+“. Termin: 2. bis 5. Oktober 2025. Der Ort für die 83. Deutschen Filmfestspiele – DAFF 2025 sind die Harsefelder Lichtspiele im Kino-Hotel Meyer im Landkreis Stade in Niedersachsen.
BDFA-Mediathek – das digitale Filmarchiv
Die BDFA-Mediathek ist die Plattform für alle BDFA-Mitglieder zum Streamen ausgezeichneter BDFA-Filme. Sie umfasst aktuell 1093 Filme aus den Wettbewerbsjahren 2013 bis 2023, von den Bundesfilmfestivals und den DAFF. Am 15. März 2025 kommen weitere 180 Filme des Wettbewerbsjahres 2024 dazu. In Summe stehen ab sofort 1273 Filme zur Verfügung. Mit der Investition in zwei Server und dem sukzessiven Aufbau der BDFA-Mediathek hat der BDFA in persona von Adalbert Becker (Bayern) und Klaus Menzer (Baden-Württemberg) eine Plattform geschaffen, die es allen Mitgliedern des BDFA erlaubt, auf diese Filme des BDFA-Archivs im Streaming zuzugreifen. Die Oberfläche ist vielen Mitgliedern von Online-Wettbewerben bereits gut bekannt. Die Vorsitzenden der Filmclubs können darüber hinaus für BDFA-interne Zwecke Filme aus der Mediathek herunterladen.
Kurzanleitung zum Zugriff
Aufgerufen wird die BDFA-Mediathek im Mitgliederbereich der BDFA-Webseite: www.bdfa.de
Die Anmeldung erfolgt über die BDFA-Mitgliedsnummer und ein Passwort, das vom BDFA- Mitgliederverwalter Adalbert Becker angefordert werden kann: adalbert.becker@bdfa.de
Im Mitgliederbereich wird der Reiter ‚Mediathek‘ angeklickt. Hier sind die Filme der Bundesfilmfestivals und der DAFF, sortiert nach Jahrgängen, abgelegt.
Programm
Wenn man mit der Maus über die Schrift fährt, wechselt die Farbe von schwarz auf blau. Beim Klicken wechselt man zum Wettbewerbsjahr und sieht die relevanten Filmdaten. Der Aufbau des Jahresprogramms kann etwas dauern, je nach Geschwindigkeit der Internet-Verbindung. Durch Anklicken des Beitrags wird der Film als Stream gestartet und kann angesehen werden.
Streaming
Wiedergabe des ausgewählten Films. Die Streaming-Qualität ist von der Datenrate der eigenen Internet-Verbindung abhängig.
Download
Clubleiter und andere Funktionsträger des BDFA haben die Möglichkeit, für BDFA-interne Zwecke Filme aus der Mediathek auf den eigenen Rechner zu laden. Bei Apple-Rechnern erfolgt dies über die rechte Maustaste. Bei der Wiedergabe muss darauf geachtet werden, dass dies nur BDFA-intern zulässig ist, z.B. zur Gestaltung von Clubabenden.
Mediathek in Planung
In der nächsten Stufe werden Videofilme von 1985 bis 2012 von einer Festplatte aus dem BDFA-Archiv (Klaus Krafft) in die Mediathek aufgenommen. Darin enthalten sind auch digitalisierte Schmalfilme. Es sollen auch prämierte internationale UNICA-Filme in die Mediathek aufgenommen werden. Die Gespräche mit UNICA-Archivar Thomas Kräuchi laufen. Die UNICA-Filme sind häufig englisch untertitelt. Die Filme bleiben technisch im Original erhalten und werden für den Stream zusätzlich in das Format H.264 mp4 (Full HD) umgewandelt.
Ausrichtungsort für die Deutschen Amateur Filmfestspiele 2025: Das Kino-Hotel Meyer in Harsefeld.
(Foto: H.-W. Kreidner)
TERMINKALENDER
Was wann und wo los ist im BDFA
================================
Am 31. März 2025 ist Meldeschluss
zum 32. Deutschen Minutenwettbewerb
und zu den Bundesfilmfestivals des BDFA!
================================
APRIL 2025
18. April bis 17. Mai
Bundesfilmfestival Blieskastel – NATUR
Der Monat der Filme – online: www.afw-blieskastel.de
25.-27. April
Bundesfilmfestival Harsefeld – DOKU
Kino-Hotel Meyer
Marktstraße 19, 21698 Harsefeld
Ausrichter: BDFA NORD e.V.
MAI 2025
3. Mai
4. Deutscher Minutenwettbewerb
Senftenberger Kurzfilmtag mit „Best of“ OSTINALE 2024
Theater neue Bühne Senftenberg
www.videofilmer-senftenberg.de
9.-11. Mai
Bundesfilmfestival Castrop-Rauxel – DOKU
Hotel Vienna House by Wyndham
Dortmunder Str. 55, 44575 Castrop-Rauxel
Ausrichter: Filmklub Dortmund e.V.
17.- 18. Mai
Bundesfilmfestival Blieskastel – NATUR
Tag der Autoren mit Vorführung ausgewählter Filme anwesender Autoren
Sonntag: Der Morgen der Schmetterlinge – die Siegerfilme
Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes
Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel
23.-25. Mai
Bundesfilmfestival Schrobenhausen – FICTION
Herzog-Filmtheater, Herzoganger 4, 86529 Schrobenhausen
www.dramfilm.com
24. Mai
Best of Frech-Frivoles-Filmfestival für Kunst, Erotik und Satire
Theater am Park, Frankenholzer Weg 4,
12683 Berlin-Biesdorf
AUGUST 2025
17.-22. August
UNICA 2025
WORLD MOVIE CONTEST (UNICA)
Birmingham in Großbritannien
https://unica.movie
OKTOBER 2025
2.-5. Oktober
83. Deutsche Filmfestspiele – DAFF 2025
Harsefelder Lichtspiele, Kino-Hotel Meyer
Marktstraße 19, 21698 Harsefeld
—————————————————————————————————-
NACHRICHTEN
Neues aus den Landesverbänden im BDFA-Report in film&video 1/25.
Die Ausgabe erscheint voraussichtlich Ende April.
Interaktion via Social Media eröffnet neue Chancen
Social-Media ist der Zweig des Marketings, der das meiste Wachstum erfährt. Nahezu alle größeren Verbände und Vereine sind auf mindestens einer Plattform, wie Instagram, Facebook & Co., vertreten. Social-Media-Marketing stellt einen weiteren Weg dar, Termine und Informationen zu veröffentlichen. Über die Kanäle von Social Media treten Vereine direkt zu Mitgliedern und Interessierten in Kontakt und erhalten unmittelbar Rückmeldung. Diese Möglichkeit zur Interaktion mit der Zielgruppe eröffnet dem Marketing neue Welten und Chancen.
Der BDFA möchte auch auf Social Media aktiver sein. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die sich mit diesen Kanälen auskennen, sie bedienen können und Spaß daran haben, regelmäßig auf diesen Plattformen über den BDFA zu berichten. Über Festivals, Filme und Themen, die das Marketingteam verbreitet haben möchte. Interessenten setzen sich bitte mit Medienmanager Andreas Klüpfel in Verbindung:
andreas.kluepfel@bdfa.de