55 Kurzfilme qualifiziert für die DAFF 2025
Das Filmprogramm für die höchste Ebene im BDFA, die Deutschen Filmfestspiele 2025, steht fest.
Von den vier Bundesfilmfestivals, bei denen 140 Filme im Wettbewerb standen, sowie zwei Sonderwettbewerben (Minutenwettbewerb und Junger Film) qualifizierten sich insgesamt 55 Kurzfilme für die 83. Deutschen Filmfestspiele DAFF 2025, die zum zweiten Mal (nach 2022) in den Harsefelder Lichtspielen im Landkreis Stade stattfinden: vom 2. bis 5. Oktober 2025.
Zu erleben sind 17 Dokumentarfilme, 5 Naturdokus und 25 Filme der fiktionalen Genres. Die Themenpalette bei den Dokus reicht von der Naturlandschaft bis zur Zeitgeschichte, vom Lokalpatriotismus bis zur Entwicklung der Kinematographie. Reisereportagen führen u.a. nach Feuerland, Ghana, Pakistan. Der Naturfilm sensibilisiert für die Bewahrung der Umwelt – zwischen einheimischem Biotop, Porträts von Kranich und Wasseramsel bis zur wilden Tierwelt Norwegens. Der fiktionale Film präsentiert sich vielfältig wie kaum ein anderes Genre – als Drama, Komödie, Satire, Animation, Musikvideo, Slapstick, Experimental- und künstlerischen Film. Zwischen KI und Krisen sowie Romanzen und Lebenswegen dreht sich Vieles um gesellschaftliche Themen und Zeitgeist.
Ausrichtungsort für die Deutschen Amateur Filmfestspiele 2025: Das Kino-Hotel Meyer in Harsefeld.
(Foto: H.-W. Kreidner)
Interaktion via Social Media eröffnet neue Chancen
Social-Media ist der Zweig des Marketings, der das meiste Wachstum erfährt. Nahezu alle größeren Verbände und Vereine sind auf mindestens einer Plattform, wie Instagram, Facebook & Co., vertreten. Social-Media-Marketing stellt einen weiteren Weg dar, Termine und Informationen zu veröffentlichen. Über die Kanäle von Social Media treten Vereine direkt zu Mitgliedern und Interessierten in Kontakt und erhalten unmittelbar Rückmeldung. Diese Möglichkeit zur Interaktion mit der Zielgruppe eröffnet dem Marketing neue Welten und Chancen.
Der BDFA möchte auch auf Social Media aktiver sein. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die sich mit diesen Kanälen auskennen, sie bedienen können und Spaß daran haben, regelmäßig auf diesen Plattformen über den BDFA zu berichten. Über Festivals, Filme und Themen, die das Marketingteam verbreitet haben möchte. Interessenten setzen sich bitte mit Medienmanager Andreas Klüpfel in Verbindung:
andreas.kluepfel@bdfa.de