BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • DAFF 2022
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Termine
  • Kontakt

News – BDFA-Filmpreise verliehen

BDFA-Filmpreise 2022 verliehen

Zum Abschluss der 80. Deutschen Filmfestspiele (DAFF) – Harsefeld 2022 am 19. Juni wurden die Autoren der „Filme des Jahres“ mit der höchsten Auszeichnung, dem BDFA-Filmpreis ausgezeichnet (Foto: H.-W. Kreidner).

Eine international hochkarätig besetzte Jury ehrte sieben Preisträger:


Frank Lauter (Filmclub Hohenlohe e.V.) für „Naturschätze im Schwäbisch-Frankischen Wald“, Dr. Stephan Vogel (Wiesbadener Filmkreis) für „Baumfällarbeiten“, Gerhard Kreysa
(Wiesbadener Filmkreis) für „Blaumachen“, Matthias Spehr (Rostock) für „rebirth – Wiedergeburt“, Michael Preis (Filmklub Dortmund e.V.) für „Am Ende des Mekong“, Marcus Siebler (Film- und Videoclub Landshut) für „Tebbutt“ und Nils Buchholz (Nörvenich) für „Der Löffel“. Der BDFA-Special-Award „Unforgettable“ ging an den Film „Und plötzlich kam der Tod“ von Thomas Kempf (Film- und Videofreunde in der VHS Neu-lsenburg).

Ein vielseitiges Programm bot unterhaltsame, spannende und berührende Geschichten in 41 Filmen – von der Flora und Fauna im Kreislauf eines Jahres über die Wunderwelt der Farben und Beobachtungen des Fischeralltags in Vietnam bis zu Familienstorys und Auswirkungen des Covid-Lockdowns.

Die Laudationes sind unter www.bdfa.de/daff unter “Ergebnisse der Deutschen Filmfestspiele 2022 des BDFA” nachzulesen. Ausführlich berichtet film&video 2/22 im Juli.

Das Bild zeigt die neue Bühne der Harsefelder Lichtspiele im Kino-Hotel Meyer, dem Austragungsort der DAFF 2022. (Foto: Rainer Drews)

In eigener Sache

Redaktion bittet um Mitarbeit

Der Austausch von Informationen aller Art ist für einen Verein wie unseren Verband so wichtig, um von anderen zu lernen, sich vielfältig weiterentwickeln zu können und die Gemeinschaft am Leben zu halten. Die Redaktion bittet deshalb die Mitglieder aller Ebenen um Zuarbeit relevanter Informationen aus eurem Bereich in Text und Bild für die BDFA-Medien. Wo und wie etwas platziert oder gekürzt wird, obliegt immer der Redaktion. Newsletter erscheinen nicht ganz regelmäßig, meist anlassbezogen oder sobald genügend Material vorliegt.

In der vergangenen Zeit ist manches leider irgendwo liegengeblieben. Deshalb die Bitte, alle Infos künftig auf direktem Weg an die Redaktion zu senden, ggf. in Kopie an die Pressereferenten und Vorstände der Landesverbände, damit diese parallel informiert sind.

Vielen Dank für eure Mühe!

Kontakt: bdfa-report@bdfa.de

Ankündigung

Cinema ohne Grenzen 2022 im Tessin

Die UNICA lädt im nächsten Jahr in die Schweiz. Das Organisationskomitee mit dem Präsident der Cinemakers Ticino, Rolf Leuenberger, an der Spitze, lädt nicht-kommerzielle und unabhängige Film- und Videoschaffende aus der ganzen Welt zum 82. Nationen Filmwettbewerb und Kongress, Internationale Union des Kinos, UNICA 2022 in die Region Tessin in der Schweiz ein. Unter dem Motto “Cinema ohne Grenzen” wird die UNICA vom 21. bis 25. August 2022 im PalaCinema in Locarno stattfinden.  Nationale Filmverbände aus 29 Ländern wählen dafür mehr als 100 Filme aus.  

www.unica2022.ch

Organisationskomitee (v. l.): Rolf Leuenberger (Präsident der Cinemakers Ticino), Sara Perachi, Thomas Kräuchi, Nikita Merlini, Agnese Làposi.
vorheriger Beitrag nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

WICHTIGE SEITEN
  • Startseite
  • Kontakt
  • News
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Der Inhalt ist geschützt !!