Die Resonanz der Landesverbände und der Basis auf die Vorschläge der BDFA-Querdenkergruppe „Wettbewerbe“ um Bernhard Lindner, Eva Schulmeyer und Marcus Siebler ist bisher nicht wirklich zufriedenstellend, so die Gruppe bei der letzten Querdenkertagung am 14. Und 15. November 2014 im Landhaus Massener Heide in Unna bei Dortmund. Konkrete Vorschläge wurden bei der vergangenen Jahrestagung des BDFA im Juni in Dortmund in einer Präsentation vorgestellt und auch mit den anwesenden Landesverbandsvorsitzenden im Ansatz diskutiert. Das Papier wurde darauffolgend an die Länder verschickt mit der Einladung, auf der Grundlage dieser Ideen und Vorschläge mit ihren Mitgliedern und Clubs zu diskutieren. Zudem besteht weiterhin das dabei unterstützende Angebot der Gruppe, zu Informationsveranstaltungen in die Landesverbände zu kommen, was jedoch wegen geringer Nachfrage bisher nicht ausreichend geschehen ist, so die Gruppe. Bisher gab es eine solche lediglich bei der Clubleitertagung des BDFA Bayern im vergangenen Dezember. Der Landesverband Berlin/Brandenburg hat sich ebenfalls schon mit den Vorschlägen schriftlich auseinandergesetzt, fest angesetzt ist zudem eine Informationsveranstaltung im Landesverband Baden-Württemberg Anfang nächsten Jahres. „Das reicht aber nicht! Nur wenn möglichst viele mitmachen spüren wir, was geht und was nicht geht. Es kann nicht sein, dass jetzt großes Schweigen herrscht und erst bei möglichen Veränderungen die Aufschreie losgehen. Dann kann es zu spät sein“, so die Gruppe in Unna. Klar könne sie nicht immer sämtliche Einzelinteressen berücksichtigen, aber sie könne und sollte sich Bedenken oder neue Anregungen für den weiteren Diskussionsprozess anhören. Nur dies schaffe Akzeptanz. „Also nehmt teil und wirkt mit!“
Sie bittet daher nochmals eindringlich alle Landesverbände, sich mit ihren Mitgliedern mit den neuen Vorschlägen auseinanderzusetzen und/oder zumindest das Angebot der Gruppe bezgl. einer Infoveranstaltung zu nutzen. Dies kann, ähnlich wie in Bayern, im Rahmen einer Jahreshauptversammlung oder anderer Tagungen relativ problemlos geschehen. Kleine Landesverbände im Norden und Osten Deutschlands könnten sich hier auch miteinander zusammenschließen.
BDFA-Querdenker, Arbeitsgruppe Wettbewerbe, Kontakt: marcus.siebler@bdfa.de
Zeitgleich diskutierte in Unna eine weitere BDFA-Querdenkergruppe um Rainer Drews, Erik Jäger sowie Christine und Klaus Wilkerling über notwendige Reformen der BDFA-Verbandsstruktur als auch über Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung und präsentierte Vorschläge diesbezüglich.
Das Landhaus Massener Heide in Unna diente schon in den vergangen Jahren als wichtiges Tagungszentrum des Verbandes. So traf sich auch der Vorstand zu seiner dritten gemeinsamen Sitzung in diesem Jahr. Gesprächspunkte waren unter anderen die anstehende Jahreshauptversammlung im kommenden Jahr in Bad Salzuflen sowie die mögliche Ausrichtung der UNICA 2017 in Deutschland anlässlich des 90. Jubiläums unseres Verbandes.
Marcus Siebler
BDFA-Vorstandssprecher