BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • DAFF 2022
    • DAFF Buchungsportal
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Termine
  • Kontakt

Der BDFA trauert mit ihrer Familie um Anke Stoverock

Anke Stoverock_klein
Wer Anke auf ihrem letzten Weg begleiten möchte: Beerdigung am Mittwoch, 2. Juli 2014, um 9.00 Uhr auf dem Nordfriedhof in Köln, Eingang Pallenbergstraße.

Nach langem, mutigem Kampf, bei dem unsere Mutter Anke Stoverock nie ihren eisernen Willen und ihre stets gute Laune verloren hat, hat nun doch ihre schwere Krankheit gesiegt.

Geboren in Hamburg, wo sie noch als Kleinkind den Bombenhagel miterleben musste, hatte sie schon früh Kontakt zu Kunst und Kultur. Sie sang im evangelischen Kirchenchor, ging viel in Konzerte und ins Theater und begegnete mit Faszination dem Kinofilm und der Fotografie. Ihre Liebe zur Literatur und zur Malerei mündeten jeweils in eigenen Werken und Ausstellungen.

Zusammen mit unserem Vater zog sie dann nach Köln, wo sie beide den Hobbyfilmern begegneten und dem Kölner Filmclub beitraten, der fortan ihr Leben bestimmte. Neben erfolgreichen Filmen, welche sie zusammen mit unserem Vater (z.B. „Unser Weihnachten“ – welcher es bis ins Fernsehen geschafft hat), oder aber auch alleine (z.B. „Eine Insel“ – der ihr eine Reise nach Venedig einbrachte) gedreht hat, wurde sie auch eine sehr erfolgreiche und geschätzte Jurorin. Entdeckt und gefördert durch den allseits beliebten und bekannten Jupp Walterscheid schnupperte sie zum ersten Mal unter den argwöhnischen Augen der Männerwelt die Luft des Jurors und fand gefallen daran. Ihr Können und ihr souveränes und diplomatisches Auftreten waren so gut, dass sie es drei Mal als Jurorin zur UNICA geschafft hat und ein fester Bestandteil der Jury des Fernsehpreises „Grenzgänger“ wurde. Außerdem übte sie jahrelang das Ehrenamt des Juryreferenten des Landes NRW aus und freute sich, dort ihr umfangreiches Wissen mit einbringen zu können, auch, wenn es teilweise sehr mühselig war und sie deshalb vor kurzem von dem Posten aus persönlichen – nicht krankheitsbedingten – Gründen zurücktrat. 

Auch ihre pädagogischen Fähigkeiten ließ sie gerne im BDFA einfließen und hielt in der ganzen Republik unentgeltlich Seminare über Musik im Film, Moderation oder Filmgestaltung. Ihr war es immer wichtig, dass der Film und die Filmer-Kameradschaft untereinander im Mittelpunkt stehen und lebte es immer vor.

Neben all ihren Tätigkeiten war sie auch immer für ihre Familie da und hatte stets ein offenes, liebesvolles Ohr für unsere Sorgen und Nöte und dachte an sich immer zuletzt. So eine aufopferungsvolle und starke Persönlichkeit, wie unsere Mutter, ist uns bisher nicht wieder begegnet und sie reißt durch ihren Tod ein tiefes Loch in unsere Familie und auch in ihren Freundeskreis. Wir danken allen Freunden und Filmern, die unserer Mutter in ihrem Leben und in den mehr als 40 Jahren BDFA-Mitgliedschaft begleitet haben und hoffen, dass ein Teil von ihr in jenen weiterexistieren wird, denen sie etwas bedeutet hat!

In tiefer Trauer,

ihre Söhne und Schwiegertöchter Dietrich & Sabine und Gerald & Amelie Stoverock

Die Beerdigung ist am Mittwoch, 2. Juli 2014, um 9.00 Uhr auf dem Nordfriedhof in Köln, Eingang Pallenbergstraße.

vorheriger Beitrag nächster Beitrag
WICHTIGE SEITEN
  • Startseite
  • Kontakt
  • News
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Der Inhalt ist geschützt !!