ich hoffe, dass Sie bisher gut und gesund durch die Corona Zeit gekommen sind. Die Vorsicht, die Sorge um Ihre Gesundheit und die Situation im Januar und Februar mit sehr stark steigenden Inzidenz-Zahlen haben mich bewogen, das 87. Landesfilmfestival 2022 noch einmal als Online-Festival durchzuführen. Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr waren positiv. Natürlich fehlen die Großprojektion und der persönliche Austausch. Doch ich bin zuversichtlich, dass die Normalität wieder einkehrt und wir uns wieder persönlich treffen können.
49 Filmmeldungen zeigen, wie stark der Wunsch ist, sich mit seinem Film im Wettbewerb einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Diesem Wusch können wir durch ein Online-Landesfilmfestival annähernd gerecht werden. Danke an Klaus Menzer und Andreas Klüpfel, die durch ihre Arbeit und Kenntnisse dies für uns alle möglich gemacht haben.
Die Einschränkungen durch Corona im vergangenen und in diesem Jahr zeigt aber auch, wie wertvoll unser Hobby ist. Ein engagierter Filmer klagt nicht über Langweile. Er bearbeitet Filme, die schon lange darauf warteten, er entdeckt Themen in der näheren Umgebung, denn das Reisen in ferne Länder ist derzeit nur schwer möglich, er hat plötzlich mehr Zeit und Ruhe und entwickelt Ideen und gestaltet neue Filme. Seien wir froh, uns mit einem solch schönen Hobby auch in dieser Krise verwirklichen zu können. Schön ist auch, dass einige Clubs im Landesverband ihre Clubtreffen online durchführen und so zumindest eine virtuelle Begegnung der Mitglieder und ein Austausch ermöglicht wird. Neu dazugekommen ist ein Angebot für die Einzelmitglieder sich in einem Online-Treffen alle 14 Tage donnerstags zu begegnen. Dieses Angebot wird gut angenommen und macht sehr viel Freude.
Dank an die Mitglieder der Jury, die die Mühe der Beurteilung und Bewertung der Filme auf sich nehmen. Ohne ihre wichtige Tätigkeit könnten keine Wettbewerbe stattfinden.