BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
    • filmreif! – Das Bundesfestival junger Film
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Corona-Informationen
  • Termine
  • Kontakt

Landesfilmfestival Herbst 2012

von Rainer Hässelbarth

Im altehrwürdigen „Toni“ in Berlin-Weißensee ging das LandesFilmFestival Herbst 2012 sprichwörtlich über die Bühne. Im vermutlich ältesten Kino Berlins konnten die im BDFA zusammengeschlossenen Filmemacher ihre neuen Werke einem aufmerksamen Publikum qualitätsgerecht präsentieren. Und: Es waren auch “fremde” Zuschauer anwesend. Nicht gerade viel, aber doch schon bemerkenswert. In der “Berliner Woche”, Ausgabe Weißensee, war das Festival auch angekündigt worden. Es macht sich halt “bezahlt”, wenn diese Veranstaltung regelmäßig an einem festen Ort stattfindet!

14 neue Arbeiten wurden zum diesjährigen Festival eingereicht. Nicht gerade viel, aber alle in ihrer Machart sehenswert: Wunderschöne Norwegen-Bilder ließen uns in die Welt der Fjorde reisen. Ein Mann mit einer Maske, einer lächelnden Maske, vermittelte uns, dass mit diesem Lächeln auch Probleme gelöst werden könnten. Ein Seifenkisten-Rennen erzählte uns die Hintergründe dieses Events. Auch ein Videoclip war vertreten: Taktgenau montiert mit diversen Verfremdungen. Drehorgelspieler zogen den Kurfürstendamm entlang; die Älteren werden sich an die Familiendynastie vom Berliner Orgelbauer Bacigalupo erinnern, der bis 1975(!) in der Schönhauser Allee seine kleinen Kunstwerke produzierte.

Die Perpetuelle Indulgenz wurde uns erklärt, eine weltweit agierende Gemeinschaft von Menschen, die sich der AIDS-Prävention und dem Sammeln von Geldern für schwule, lesbische und transgeschlechtliche Projekte und Gruppen sowie für HIV- und AIDS-Projekte verschrieben hat. Zwei Skurrile begegneten sich nicht nur selbst sondern auch uns. Die Geschichte von Lodz, der drittgrößten Stadt Polens und Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft, wurde uns erklärt. Einer der schönsten Brunnen Berlins, der Märchenbrunnen in Friedrichshain, flimmerte in einem 3-Minüter von der Leinwand. Und noch einmal Berlin, einst und jetzt, war auch für manchen Ur-Berliner mit Neuigkeiten bespickt. Stolpersteine, diese kleinen quadratischen, in das Straßenpflaster eingelassenen Messingplatten, die an die Opfer des NS-Terrors erinnern sollen, deren Verlegung wurde gezeigt.

Ein Schiffsfriedhof folgte: Wie aus einem einst stolzen Schiff ein Haufen Schrott wird und wer daran verdient, wurde hautnah nicht nur gezeigt sondern ergänzend im Kommentar auch erzählt. Filmprofis über die Schulter zu schauen hat bestimmt einen ganz besonderen Reiz. Wir durften dabei sein! Und das alles ohne Film-Kommentar, höchst anschaulich gezeigt. Last but not least: Zum Schluss kam “Input”, ein Ein-Minuten-Film.

Die diesjährige Jury, in der Besetzung von Renate Epperlein, Gunther Scholz, Hans Hickisch, Andreas Lippitz und Rainer Hässelbarth unter der Leitung von Günter Fischer, dem Jurybeauftragten des LV BB, besprach, wie es das Reglement vorsieht, jeden Film. Meistens sehr einmütig, aber auch manchmal kontrovers. Da ich in der Jury mitarbeitete, will ich das auch nicht bewerten. Nur so viel: Alle Jurymitglieder haben sich ehrlichen Herzens bemüht, den Autoren gerecht zu werden. Ob das gelungen ist, diese Wertung überlassen wir den Anwesenden. Danke jedenfalls an unsere beiden Profis, Renate Epperlein und Gunther Scholz, die sich für die doch anstrengende Arbeit bereit erklärt hatten.

Die beiden einzigen vergebenen 1. Preise gingen an „Reise ins gelobte Land“ von Chris Bitchkovsky und an „…abgewrackt!“ von Dieter Paszella.

vorheriger Beitrag nächster Beitrag

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von erweiterungen.gooding.de zu laden.

Inhalt laden

WICHTIGE SEITEN
  • Home
  • Kontakt
  • News
  • Über uns
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
Seiten Statistik
  • Users online: 0 
  • Visitors today : 4
  • Page views today : 6
Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Content is protected !!