BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
    • filmreif! – Das Bundesfestival junger Film
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Corona-Informationen
  • Termine
  • Kontakt

Landesfilmfestival der Region Düsseldorf Frühjahr 2013

„An Tagen wie Diesen“ singen die Toten Hosen über ihre Heimatstadt Düsseldorf und gute Unterhaltung, wenn auch mit etwas weniger dB, gab es auch an zwei Tagen im März im Herzen der Düsseldorfer Altstadt: Zum zweiten Mal hintereinander richtete im Frühjahr der Futura-Film-Club Düsseldorf das Landesfilmfestival für die Region Düsseldorf im Ibach-Saal des Stadtmuseums aus.

31 Filme kamen diesmal aus den Clubs zwischen Mönchengladbach am Niederrhein und Wuppertal im Bergischen Land. Die Organisatoren hatten wieder alles unternommen, damit das Festival erfolgreich durchgeführt werden konnte, die Filme in der gewünschten hohen Qualität  präsentiert wurden und Autoren sowie Besucher sich wohlfühlen konnten.

Die Jury unter Leitung von Jürgen Richarz mit Eva Brinckschulte aus Meerbusch, Margitta Guldin aus Düsseldorf, Martin Gubela und Antoni Skoniewski aus der Nachbarregion Köln sowie Andreas Lippitz aus Berlin konnte bei insgesamt gutem Niveau 27 Filme prämieren. Allerdings wurde diesmal nach oben hin die Luft ganz schön dünn: 19 mal wurde der dritte Preis, vier mal der zweite Preis und 4 mal der erste Preis vergeben. Das Auswahlgremium Richarz / Gubela / Lippitz meldete 15 Filme weiter zu den diesjährigen Bundeswettbewerben.

Zum besten Film des Wettbewerbs wurde mit allen fünf Stimmen der Beitrag „Hello, goodbye“ gewählt. Außerdem erhielt der Film noch den Sonderpreis für den besten kulturellen Beitrag. Barbara und Bernhard Zimmermann berichten in dieser Reportage über die frühen Jahren der Beatles in Liverpool und Hamburg. Ein weiterer erster Preis gingen an Maria Gockel, die uns mit dem Film „Ein Ausflug zur Parfümpagode“ im Takt des Scheibenwischers zeigte, dass es in Hanoi / Vietnam noch viel mehr aus allen Kübeln schütten kann, als bei uns – als Wuppertaler hätte ich dies nie vermutet. Gisela Plette entführte uns mit sehr schönen Bildern und einem ebenso gelungenem Kommentar in den „Lebensraum Moor“ –  ein ebenso informativer wie unterhaltsamer Film. Der vierte Platz eins ging schließlich an „Unterwegs im Goldenen Dreieck“, mit dem Holger Hendricks uns mit auf die Reise nach Delhi, Jaipur und Agra in Indien nahm und dafür den Sonderpreis für die beste Montage erhielt. Erwähnen möchte ich noch Renate Neubers Produktion „mein Australien“, der mit drei Stimmen leider knapp am 1. Preis vorbei schrabbte – ein sehr gelungener Versuch, uns ihre Faszination für den fünften Kontinent näher zu bringen.

Die Gaststätte Schiffchen in der Düsseldorfer Altstadt ist für ihre rustikalen Speisen und Altbier bekannt – auch wenn es Kölner geben soll, die die Begriffe „alt“ und „Bier“ nie im Zusammenhang benutzen würden. Und so konnte wer wollte am Samstagabend den ersten Festivaltag in gemütlicher Runde mit Filmfreunden aus Berlin, Bergisch-Gladbach und der Region Düsseldorf ausklingen lassen. Der zweite Festivaltag ging schließlich mit der Siegerehrung zu Ende. Da hätten die Preisträger  ja mal „An Tagen wie Diesen“ singen können – aber vielleicht ist es besser, wenn sie dies den 50.000 Fortuna Fans ein paar Kilometer nördlich überlassen.

Jürgen Richarz

vorheriger Beitrag nächster Beitrag

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von erweiterungen.gooding.de zu laden.

Inhalt laden

WICHTIGE SEITEN
  • Home
  • Kontakt
  • News
  • Über uns
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
Seiten Statistik
  • Users online: 0 
  • Visitors today : 0
  • Page views today : 0
Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Content is protected !!