BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • DAFF 2022
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Termine
  • Kontakt

Jahrestagung des BDFA im Dortmunder U

“Es muß sich was ändern, damit es bleibt, wie es ist”

Mit diesem Zitat von Tomasi di Lampedusa aus dem bekannten Visconti-Film “Der Leopard” ist die Situation des BDFA treffend beschrieben. Was sich zunächst anhört wie ein Paradoxon, ist jedoch bei näherer Betrachtung einleuchtend und – um es mit aktuellen politischen Metaphern zu belegen – alternativlos!

Jahrestagung 2014 in DortmundSo jedenfalls sahen es die BDFA-Landesvorsitzenden bei der Jahrestagung vom 20./21.06.2014 in Dortmund. In konstruktiver und sachlicher Atmosphäre wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst, wie z.B. die Einrichtung eines Online-Wettbewerbs zum Jahresthema des BDFA “Videoclip”. Volker Krieger, Vorsitzender des Filmclub Dortmund, der gemeinsam mit dem Bundesvorstand dieses Treffen im “Dortmunder U” organisiert hat, wird alle Voraussetzungen dafür schaffen. Darüber hinaus hat er als einer der “Querdenker” in einem informativen Vortrag die Möglichkeiten der Einbindung von Filmen von BDFA-Autoren auf der BDFA-Website vorgestellt. Die Versammlung hat sich schließlich einstimmig für diese Möglichkeit der Verlinkung von eigenen Filmen auf der BDFA-Website über YouTube ausgesprochen, da damit eine Überprüfung der Rechte von YouTube erfolgt. Die notwendigen Informationen der BDFA-Filmer zum Thema Rechte und damit einhergehend eine Sensibilisierung der Autoren, soll durch einen Fragenkatalog bei der Anmeldung des Filmes erfolgen.

Neben dem Fazit der diesjährigen DAFF durch den Ausrichter, das auch Eingang in die Überlegungen der Querdenker gefunden hat, wurden auch technische Voraussetzungen für die Durchführung der BFF besprochen. Die Clubs werden um technische Hilfestellung für die Autoren gebeten, damit alle Filme im Standard Format abgegeben werden. Als Standard wurde festgelegt: PAL, 25 B/sek, MPEG 2, DV, DVD. Als Medien werden akzeptiert: DVD, Daten DVD, USB-Stick, SD-Karten. MiniDV wird begrenzt zugelassen.

Schwerpunkt dieser Sitzung am attraktiven Ort der nächsten DAFF 2015 waren die bisherigen Ergebnisse der Querdenkergruppen, wobei diesmal das Schwergewicht bei der Änderung der Wettbewerbe lag. In einem beeindruckenden Vortrag analysierte Marcus Siebler die aktuelle Situation und führte die Konsequenzen eindringlich vor Augen, nicht ohne mehrere Alternativvorschläge zur Änderung der Lage darzustellen. Diese Vorschläge und Überlegungen sollen jetzt den Mitgliedern von den Landesverbänden vorgestellt werden. Die Querdenkergruppe “Wettbewerbe” stellt sich dafür – nach Absprache – zur Unterstützung der LV gerne zur Verfügung. Wie überhaupt einerseits häufig der Wunsch auf baldige Umsetzung der behandelten Themen geäußert, andererseits aber auch die vorgesehene schrittweise Herangehensweise gelobt wurde.

Über die weiteren Entwicklungen wird der Vorstand in den entsprechenden Publikationen kontinuierlich berichten.

cwk

Dortmunder U

Der Austragungsort der nächsten DAFF 2015: Das Dortmunder U

(Fotos: M. Siebler)
vorheriger Beitrag nächster Beitrag
WICHTIGE SEITEN
  • Startseite
  • Kontakt
  • News
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Der Inhalt ist geschützt !!