BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
    • filmreif! – Das Bundesfestival junger Film
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Corona-Informationen
  • Termine
  • Kontakt

GEMEINSAM BEI EUCH ZU HAUSE

Bundesfilmfestivals und Deutsche Filmfestspiele des BDFA 2021 erneut in virtueller Online-Variante – Präsenzveranstaltungen von Fuldabrück bis Harsefeld finden nicht statt

Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde,

die Situation rund um Corona bleibt auch in den nächsten Monaten angespannt. Eine Rückkehr zur Normalität ist weiterhin nicht absehbar. Der BDFA-Vorstand hat sich wiederholt mit den Ausrichtern unserer vier Bundesfilmfestivals sowie der Deutschen Filmfestspiele des BDFA (DAFF) 2021 beraten. Eine Durchführung der Festivals als Präsenzveranstaltungen erscheint allen Beteiligten nach Abwägung der zu erwartenden Lage als nicht realistisch.

Wir können natürlich nicht ausschließen, dass im kommenden April Veranstaltungen vor Ort und unter Auflagen wieder möglich sein werden, dennoch fehlt allen Ausrichtern derzeit die wichtigste Voraussetzung für die Organisation: Planungssicherheit. Unsere wichtigste Entscheidungsgrundlage ist nach wie vor die Gesundheit unserer Mitglieder sowie die Vermeidung von Risiken.

Aus diesem Grund haben wir uns einstimmig darauf verständigt, die Bundesfilmfestivals und die Deutschen Filmfestspiele des BDFA 2021 erneut in virtueller Variante auf unserer Webseite auszutragen. Zugang haben, wie schon 2020, teilnehmende Filmemacherinnen und Filmemacher, Mitwirkende, Sponsoren sowie alle BDFA-Mitglieder. Die Organisation der DAFF 2021 erfolgt durch den BDFA-Vorstand, der BDFA NORD e.V. hat sich bereiterklärt, die Ausrichtung der DAFF 2022 in Harsefeld zu übernehmen. 

Angebot nutzen

Allen unseren Mitgliedern wird es also auch 2021 möglich sein, sämtliche Wettbewerbsbeiträge der Bundesebene sicher und bequem von der heimischen Couch aus zu erleben. Wir möchten jedes einzelne Mitglied, unsere Clubs und Landesverbände dazu aufrufen, das Angebot in aller Breite als digitales Gemeinschaftserlebnis zu nutzen. Durch die langen Zeitfenster der Festivals bleibt ausreichend Zeit, alle Beiträge zu sehen und in virtuellen Clubabenden darüber zu sprechen. Es ist davon auszugehen, dass im aktuellen Jahr weniger Filme gemeldet werden als in einem gewöhnlichen. Dies schafft die Möglichkeit, sich noch intensiver mit den einzelnen Werken zu beschäftigen. Was bringt also der BDFA in diesen schwierigen Zeiten? Wir kommen erneut zu Euch nach Hause!

Was ist neu?

Grundsätzlich werden die Bundesfilmfestivals, sowie die DAFF 2021, ähnlich ablaufen wie 2020. Wir sind auf das Feedback im vergangenen Jahr so gut wie möglich eingegangen und haben in unseren Planungen Dinge berücksichtigt, die uns 2020 wegen der knappen Zeit nicht möglich waren:

  • Längere Laufzeiten: Alle BFF-Beiträge sind insgesamt sechs Wochen lang online via Stream abrufbar, die der DAFF gute fünf Wochen. Eine Möglichkeit zum Herunterladen der Filme gibt es nicht.
  • Öffentliche Gesprächsrunden der Jury: Werden in Form von aufgezeichneten Videokonferenzen eine Woche vor Veröffentlichung der Ergebnisse in den Festivalbereichen auf bdfa.de abrufbar sein. Damit gewährleisten wir, dass sämtliche Filme der Bundesfilmfestivals und DAFF öffentlich besprochen werden und Filmemacherinnen und Filmemacher wertvolles Feedback erhalten, wie das im BDFA üblich ist. Die Abstimmung über die Medaillen wird nicht via Video veröffentlicht, jedoch das Stimmverhältnis der Jury, wie schon 2020. 
  • Hatten wir im ersten Halbjahr 2020 sehr positive Erfahrungen mit Google Drive als Streaming-Portal unserer Online-Festivals gemacht, so kam es ab Herbst wiederholt zu technischen Problemen. Als Streaming-Portal aller Bundesfilmfestivals und der DAFF kommt deshalb erstmals Vimeo zum Einsatz.

Lassen sich die Festivals nicht verschieben?

Dies wäre theoretisch machbar, jedoch veranstaltet unser Verband nicht nur ein einziges, jährliches Filmfestival, sondern eine Vielzahl. Unser Wettbewerbssystem beruht auf verschiedenen Ebenen, die ineinander greifen. Eine Terminverlegung ist schwer, da eine solche wiederum mit der nächsten Wettbewerbssaison kollidieren dürfte. Corona zeigt uns, dass einer Verschiebung meist eine weitere und nicht selten die vollständige Absage folgt, daher haben wir uns auch 2021 gegen eine solche Möglichkeit entschieden.

Die Corona-Krise ist eine große Gefahr für Vereine und Verbände, wie wir es sind. Es ist besonders jetzt von großer Wichtigkeit, unsere Dienstleistungen, wo immer es geht, aufrecht zu erhalten. Der BDFA konnte im vergangenen Jahr seine Wettbewerbssaison planmäßig abschließen. Darauf dürfen wir stolz sein, und dies wird uns auch 2021 wieder gelingen.

Gut zu wissen

Aus rechtlichen Gründen ist es auch 2021 nicht möglich, unsere Festivals vollständig öffentlich durchzuführen (Zugang haben ausschließlich teilnehmende Filmemacherinnen und Filmemacher, Mitwirkende, Sponsoren sowie BDFA-Mitglieder). Der Zugang ist passwortgeschützt.

Auszeichnungen aller Bundesfilmfestivals werden vergeben und Weitermeldungen sind gewährleistet. Urkunden sowie Preise an die teilnehmenden Filmemacherinnen und Filmemacher werden nach dem 30. Mai 2021 von den Ausrichtern postalisch versandt. Urkunden sowie BDFA-Filmpreise der DAFF werden vergeben und vom BDFA-Vorstand nach dem 01. August 2021 postalisch versandt. Eine Vergabe von DAFF-Festivalmedaillen erfolgt nicht. Für die Jahre 2020 und 2021 findet keine Vergabe eines BDFA-Ehrenfilmpreises statt. Weitermeldungen zum World Movie Contest – UNICA können nur erfolgen, sobald dem BDFA Pläne und Vorgaben der UNICA vorliegen. Dies ist derzeit nicht der Fall.  

Die Koordination sämtlicher Juryfragen obliegt dem Ausrichter und der Juryleitung des Festivals.

BFF-Ausrichter können zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Präsenzveranstaltung für die Öffentlichkeit in Form einer Best of-Präsentation durchführen. Der Wettbewerb findet jedoch online statt.

Gute Unterhaltung

Die Corona-Pandemie wird unserer Gesellschaft einen großen Stempel hinterlassen, auch wenn sie einmal Vergangenheit sein wird. Vieles wird sich danach auch für uns für immer verändern. Wir werden die Jahrestagung sowie die Mitgliederversammlung 2021 dazu nutzen, uns zu fragen, wie wir den Digitalisierungsschub weiter ausbauen können. Dennoch will ich versichern, dass virtuelle Festivals nicht die alleinige Zukunft im BDFA sein werden: Wir werden uns wiedersehen, in einem dunklen Kinosaal.

Wir wünschen gute Unterhaltung mit den Bundesfilmfestivals und den DAFF 2021 online und hoffen, sie bringen ein wenig Freude in diesen trüben Zeiten – gemeinsam bei Euch zu Hause.

 

Euer

Marcus Siebler

Erster Vorsitzender und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren e.V.

 

Zeitplan: Ablauf Bundesfilmfestivals online 2021

Freitag, 12. März 2021: Meldeschluss aller BFF-Beiträge an die BFF-Ausrichter durch die BDFA-Wettbewerbsbereiche (vollständige und abgeschlossene Weitermeldung in der BDFA-Datenbank, Vorliegen der benötigten Filmdaten bei den BFF-Ausrichtern). Die weiteren Wochen werden benötigt, um die Festival-Plattformen vorzubereiten.   

Freitag, 23. April 2021, 0 Uhr: Start der Bundesfilmfestivals online auf bdfa.de: Präsentation aller Wettbewerbsbeiträge der Bundesfilmfestivals Fuldabrück, Castrop-Rauxel, Schrobenhausen und Blieskastel auf jeweils separaten Festival-Plattformen im Mitgliederbereich der Webseite. Die Anmeldung für BDFA-Mitglieder erfolgt wie im Vorjahr. Um Zugang zu erhalten, ist eine einmalige Registrierung notwendig.

Pfingstsonntag, 23. Mai 2021: Die aufgezeichneten, öffentlichen Gesprächsrunden der Festivaljurys aller vier Bundesfilmfestivals gehen auf den jeweiligen Festival-Plattformen online. Die Wettbewerbsfilme sind weiterhin zu sehen.

Sonntag, 30. Mai 2021, ab 14 Uhr: Veröffentlichung der Ergebnisse aller vier Bundesfilmfestivals und Weitermeldungen zu den Deutschen Filmfestspielen des BDFA (DAFF) 2021 online. Dies erfolgt in Listenform, kann zusätzlich aber auch via virtuellen Live-Stream einer Preisverleihung vollzogen werden. Im Fall von virtuellen Preisverleihungen werden diese auch im Nachhinein auf der jeweiligen Festival-Plattform aufrufbar sein. Alle Wettbewerbsbeiträge und die Gesprächsrunden der Jury bleiben eine weitere Woche lang online.

Sonntag, 06. Juni 2021, 24 Uhr: Ende der BDFA-Bundesfilmfestivals online 2021.

 

Zeitplan: Ablauf Deutsche Filmfestspiele des BDFA (DAFF) online 2021

Freitag, 02. Juli 2021, 0 Uhr: Start der Deutschen Filmfestspiele des BDFA (DAFF) 2021 online auf bdfa.de. Präsentation aller Wettbewerbsbeiträge auf einer Festival-Plattform.

Sonntag, 25. Juli 2021: Die aufgezeichnete, öffentliche Gesprächsrunde der Festivaljury geht auf der Festival-Plattform online. Die Wettbewerbsfilme sind weiterhin zu sehen.

Sonntag, 01. August 2021, 14 Uhr: Preisverleihung via Live-Stream auf bdfa.de. Vergabe der BDFA-Filmpreise, des BDFA-Special-Awards und der Publikumspreise. Alle Wettbewerbsbeiträge, die Gesprächsrunde der Jury sowie die Preisverleihung bleiben eine weitere Woche lang abrufbar, die Preisverleihung über einen längeren Zeitraum.

Sonntag, 08. August 2021, 24 Uhr: Ende der Deutschen Filmfestspiele des BDFA (DAFF) online.

 

vorheriger Beitrag nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von erweiterungen.gooding.de zu laden.

Inhalt laden

WICHTIGE SEITEN
  • Home
  • Kontakt
  • News
  • Über uns
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
Seiten Statistik
  • Users online: 0 
  • Visitors today : 6
  • Page views today : 12
Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Content is protected !!