BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
    • filmreif! – Das Bundesfestival junger Film
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Termine
  • Kontakt

Gelungener Auftakt der 73. Deutschen Filmfestspiele mit dem WDR

Jaeger-emailIn Dortmund fand vergangenen Sonntag (3.5.) die Auftaktveranstaltung zu den 73. Deutschen Filmfestspielen statt.

Der Filmklub Dortmund war Gastgeber für die Sendung “Sonntagsfragen” von Gisela Steinhauer, die als prominenten Gesprächspartner Ralf Richter in ihre Sendung einlud. Erik Jäger, Landesverbandsvorsitzender des BDFA-NRW, begrüßte die über 300 Gäste, die aus ganz NRW anreisten, um eine Stunde “Kalle Grabowski” live zu erleben. Der Essener Schauspieler Ralf Richter, der jahrelang als “Serien-Springer” hunderte Gastrollen übernahm, bis er mit dem Film “Das Boot” Karriere und als Ruhrpott-Gangster Kalle Grabowski in “Bang Boom Bang” Furore machte. Das überaus unterhaltsame Gespräch fand im Dortmunder U statt, dem Veranstaltungsort der 73. Deutschen Filmfestspiele.

gut - email

Alle Gäste wurden herzlich vom Filmklub Dortmund zu den Filmfestspielen eingeladen, die am 14.5. im großen Bürgersaal des Rathauses Dortmund feierlich von der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und dem Oberbürgermeister Ullrich Sierau eröffnet werden.

Die WDR-Sendung zum Auftakt der Filmfestspiele wird ausgestrahlt am Sonntag, 10. Mai 2015 von 8:00 bis 9:00 Uhr im WDR2-Rundfunk.

Peter Hoch
Redaktion “InfObelisk”

Photos: Jannes Grothus, “InfObelisk”


Ruhr Nachrichten.de: Kino im U-Turm Festspiele: Die besten Kurzfilme werden in Dortmund gezeigt

DORTMUND 58 Filme werden zwischen dem 14. und 17. Mai über die Leinwand des Kinos im U flimmern. Die deutschen Filmfestspiele der nicht-kommerziellen Kurzfilme kommen dann in die Stadt. Nur die besten Hobby-Filmemacher des Jahres dürfen dort ihre Werke präsentieren – doch die Festspiele sind mehr als nur Kino.

Kino im U-Turm: Festspiele: Die besten Kurzfilme werden in Dortmund gezeigt – Ruhr Nachrichten – Lesen Sie mehr auf: Ruhr Nachrichten.de

vorheriger Beitrag nächster Beitrag

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von erweiterungen.gooding.de zu laden.

Inhalt laden

WICHTIGE SEITEN
  • Home
  • Kontakt
  • News
  • Über uns
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Content is protected !!