BDFA e.V. BDFA e.V. BDFA e.V.
  • Home
  • Der BDFA
    • BDFA-Filmclubs
    • BDFA-History
      • Chronik des BDFA von 1927-1997
    • Mitglied werden
    • BDFA-Partner
    • Unterstützen Sie uns
  • News
  • Angebote
  • DAFF 2022
  • Festivals
    • Film einreichen
    • BDFA-Bundesfilmfestivals (BFF)
    • Deutsche Filmfestspiele (DAFF)
    • Festival Ergebnisse
    • World Movie Contest – UNICA
    • Offene BDFA-Festivals
  • Mitglieder
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Termine
  • Kontakt

Festival des Amateur- und Kurzfilms – Landesfilmfestival Herbst 2013 der Region Düsseldorf

16. und 17. November: Im Stadtmuseum stehen 32 Kurzfilme auf dem Spielplan

Der Futura Film-Club Düsseldorf (im BDFA) richtet in diesem Jahr mit Unterstützung des Stadtmuseums Düsseldorf und des Bundes Deutscher Architekten (BDA) das Landesfilmfestival der Region Düsseldorf aus, bei dem die neuesten nichtkommerziellen Kurzfilme der Region zur Vorführung kommen.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 16. November 2013, und am Sonntag, den 17. November 2013, jeweils ab 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf, statt. Der Eintritt ist frei! Nach dem großen Erfolg der Futura Film-Festivals in den Vorjahren und dem Landesfilmfestival im vergangenen Herbst hofft der Ausrichter, dass das Interesse auch bei diesem Festival weiter hoch gehalten werden kann.

Die Zahl der Einreichungen zeugt bereits von großem Interesse an der Veranstaltung im Vorfeld. Nachdem die Meldungen nun abgeschlossen sind, werden 32 Kurzfilme zur Vorführung gelangen. Dabei sind alle Genres vom Reisefilm über Dokumentationen und Reportagen bis hin zum Kurzspielfilm und Videoclip vertreten.

Im Programm zeigt der veranstaltende Club fünf neue Produktionen über Architektur in Düsseldorf. Dabei geht es um das Tanzhaus NRW, das Maxhaus, die Gerresheimer Glashütte, die Oberkasseler Brücke und den Umbau eines Privathauses.

Die Qualität der Filme hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, was auf die rasante Entwicklung von privaten Schnitt- und Bearbeitungsgeräten zurückzuführen ist. So können einige Werke durchaus auch mit kommerziellen Produktionen mithalten.

Eine Fachjury wird die Filme öffentlich besprechen und mit dritten, zweiten und ersten Preisen auszeichnen. Die besten Filme der jeweiligen Kategorien werden zu den Bundesfilmfestivals des BDFA weitergemeldet. Weitere Sonder- und Sachpreise werden vergeben.

Die Filme werden am Samstag und Sonntag in vier bzw. drei Blöcken von 10.00 Uhr bis in den Nachmittag hinein im Ibach-Saal gezeigt. Die Filmlängen reichen von zwei bis 20 Minuten. Die Veranstaltung endet am Sonntag mit der Preisverleihung voraussichtlich gegen 17.00 Uhr.

Programmauskünfte gibt es unter www.bdfa-rg-dus.de oder Telefon 0211 553418.

vorheriger Beitrag nächster Beitrag
WICHTIGE SEITEN
  • Startseite
  • Kontakt
  • News
UNSERE ANGEBOTE
  • Filmwettbewerbe
  • Filmbesprechung
  • Film & Video
  • Filmmusik
UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Copyright BDFA e.V.  2020  |  Impressum    -    Datenschutz

error: Der Inhalt ist geschützt !!