Liebe Filmfreunde,
in wenigen Tagen ist es soweit: Die 73. Deutschen Filmfestspiele öffnen Ihre Türen vom 14. Mai – 17. Mai 2015 für vier erlebnisreiche Tage mit vielen Filmen, Gesprächen und Events. In diesem Jahr lädt der Bundesverband Deutscher Film-Autoren Sie alle recht herzlich ein, eine Stadt zu besuchen, die neben Fußball auch mit einer Menge anderer Attraktionen aufwarten kann. Freuen Sie sich mit dem ausrichtenden Filmklub Dortmund auf ein spannendes Wettbewerbsprogramm um den BDFA Filmpreis “OBELISK 2015”.
Premiere feiert in diesem Jahr die “Festspielakademie”, die ein für alle Besucher attraktives Angebot rund um das Thema Film- und Photographie zusammengestellt hat:
Besuchen Sie ein abwechslungsreiches Sonderprogramm:
- BEST OF BDFA: Die Festivalakademie zeigt eine Auswahl an Produktionen der letzten Jahre, die auch ohne Weitermeldung zu den Deutschen Filmfestspielen (ehem. “DAFF”, Anm. d. Red.) ein beeindruckendes Zeugnis der nichtkommerziellen Filmszene in Deutschland sind
- BEST OF UNICA: Deutschland war wiederholt unter den Preisträgern für das beste Länderprogramm, zuletzt 2013 in Fieberbrunn. Erleben sie 60 Minuten lang Non-Stop Filme aus Deutschland, die weltweit Anerkennung fanden
- BEST OF: “Alexander Lacey, Dompteur” erhielt den Peter Skodawessely Sonderpreis. Der Autor und Preisträger des Obelisken 2012, ROBERT BECKER, stellt sich und andere Filme einem interessierten Publikum vor.
- BEST OF: Sein Lebenswerk gilt ganz dem Trickfilm. Seine Filme haben im Bundesverband Geschichte geschrieben. Der Autor, HORST ORLICH präsentiert seine Produktionen als Vorprogramm im Rahmen der Premiere der Trickfilmes “Farbenfroh” der Trickfilm-AG des Mallinckrodt-Gymnasiums Dortmund.
- BEST OF: Fremde Kulturen, der Respekt gegenüber dem Gastgeber und eine fast aufopfernde Zurückhaltung während seiner Filmprojekte in fremden Ländern machen HEIDULF SCHULZE zu einem ganz besonders sensiblen Autoren seines Genre. Sein Film “Brot aus Bäumen” gibt einen von Ehrfurcht geprägten Einblick in die Überlebenswelt unserer Vorfahren und Stammesbrüder.
Von Freitag bís Samstag laden Messestände dazu ein, die neuesten technischen Entwicklungen auszuprobieren und kennenzulernen. Zahlreiche Seminare informieren Sie über aktuelle Trends in Technik und Gestaltung.
Sie wagen es nicht, mit einer Drohne zu experimentieren? Dann besuchen Sie den Workshop von ERIK JÄGER, einem erfahrenen Piloten und Kameramann, der ihnen Ihre “Flugangst” nimmt. Oder bleiben Sie lieber am Boden? Dann können Ihnen die Ausrichter auch dort schöne Aussichten versprechen – Bodypainting mit der Dortmunder Künstlerin INA HECKELER.
Wir freuen uns zusammen mit Ihnen auf faszinierende und spannende Filmfestspiele.
Film ab!
Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.
Klaus Werner Voß
Präsident